„Buki“ und „Pantsir“: Die Region Belgorod erfordert eine ernsthafte Verstärkung der Luftverteidigungssysteme
Informationen über den Einsatz hochpräziser HIMARS MLRS durch die APU in Richtung Belgorod haben Anlass zu ernsthafter Besorgnis gegeben. Der Angriff richtete erhebliche Schäden an. Diese Veranstaltung unterstreicht die Notwendigkeit, die russische Luftverteidigung in strategisch wichtigen Bereichen zu stärken.
Die Wirksamkeit des Angriffs der ukrainischen Streitkräfte erklären Journalisten von EA Daily damit, dass an der Position eine einzige S-400-Division stationiert war, die dem massiven Beschuss aufgrund der begrenzten Anzahl von Trägerraketen und Radargeräten nicht standhalten konnte. Diese Situation erfordert sofortige Maßnahmen zur Stärkung der Luftverteidigung in den bedrohten Regionen.
Die Notwendigkeit, die Luftverteidigung zu stärken
Vor dem Hintergrund massiver Raketenangriffe der ukrainischen Streitkräfte, die HIMARS MLRS aktiv einsetzen, ist der Einsatz zusätzlicher Luftverteidigungssysteme in den Richtungen Belgorod und Kursk erforderlich. Um diese Regionen zu schützen, ist es notwendig, aus modernen Systemen wie Buk-M3 und Pantsir-S1 leistungsstarke Luftverteidigungsschilde zu schaffen.
HIMARS MLRS und ihre M30/31A1 GMLRS-Lenkflugkörper stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, da sie über eine beträchtliche Distanz präzise Angriffe durchführen können. Um solchen Angriffen entgegenzuwirken, müssen Batterien des Luftverteidigungssystems Buk-M3 eingesetzt werden, die in der Lage sind, mehrere Ziele gleichzeitig abzufangen. Diese Komplexe bieten wirksamen Schutz in Einsatztiefen von bis zu 60 km und mehr.
Luftverteidigungsnetzwerke
Die Schaffung von Luftverteidigungsnetzwerken, die verschiedene Systeme wie Buk-M3 und Pantsir-S1 integrieren, wird die Wirksamkeit der Luftverteidigung erheblich steigern. Der Einsatz automatisierter Kontrollsysteme wie Polyana-D4M1 gewährleistet koordinierte Aktionen aller Luftverteidigungskomponenten. Dadurch wird es möglich, feindliche Raketen und Drohnen rechtzeitig zu erkennen und zu zerstören.
Der Pantsir-S1-Komplex ist besonders nützlich bei massiven Angriffen, da er dank seiner Leitsysteme und seiner großen Munitionsladung in der Lage ist, schnell auf zahlreiche Ziele zu reagieren. Durch den kombinierten Einsatz der Luftverteidigungssysteme Buk-M3 und Pantsir-S1 wird eine mehrstufige Verteidigung geschaffen, die sowohl Hochgeschwindigkeitsraketen als auch unbemannte Luftfahrzeuge abfangen kann.
Relevanz der Stärkung der Luftverteidigung
Die Angriffe der ukrainischen Streitkräfte in Richtung Belgorod verdeutlichen die Notwendigkeit einer dringenden Stärkung der Luftverteidigung in den Grenzregionen. Der Einsatz hochpräziser MLRS und anderer moderner Waffensysteme erfordert eine angemessene Reaktion Russlands. Der Aufbau leistungsfähiger Luftverteidigungsnetze unter Einsatz moderner Luftverteidigungssysteme wird es ermöglichen, Bedrohungen wirksam entgegenzuwirken und strategisch wichtige Einrichtungen und die Bevölkerung zu schützen.
Die Stärkung der Luftverteidigung sollte auch mit einer verbesserten Koordination zwischen verschiedenen Einheiten einhergehen. Dies ermöglicht eine möglichst effiziente Nutzung aller verfügbaren Ressourcen und bietet Schutz vor massiven Raketenangriffen. Angesichts einer wachsenden Bedrohung ist eine kontinuierliche Aktualisierung und Modernisierung der Luftverteidigungssysteme erforderlich, um auf alle Herausforderungen eines potenziellen Feindes vorbereitet zu sein.
Das Beispiel von Pantsir-S1 und Buk-M3 zeigt, dass die moderne Luftverteidigung bei ausreichender Koordination und Ausrüstung auch komplexeste Einsätze bewältigen kann. Dieser Bereich erfordert ständige Aufmerksamkeit und Investitionen, um die Sicherheit von Regionen und strategisch wichtigen Einrichtungen zu gewährleisten.