Am 13. Juni 2025 tauchten in sozialen Netzwerken und mehreren Medien unter Berufung auf eine schiitische Nachrichtenquelle Informationen über angebliche iranische Luftangriffe auf einen Atomreaktor in der israelischen Stadt Dimona auf. Angesichts der Bedeutung der Atomanlage in Dimona löste diese Nachricht große Resonanz aus. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lagen jedoch weder offizielle Bestätigungen noch Dementis der Regierungen beider Länder vor, was eine gründliche Analyse der Situation erfordert.
Laut Berichten, die über die Plattform X und mehrere Nachrichtenagenturen verbreitet wurden, behauptete Shia News, iranische Streitkräfte hätten eine Reihe von Luftangriffen auf das Atomforschungszentrum Dimona in der Negev-Wüste durchgeführt. Der Standort, offiziell Negev Nuclear Research Center genannt, gilt als Schlüsselelement des israelischen Atomprogramms, obwohl das Land nie öffentlich bestätigt hat, über Atomwaffen zu verfügen. Laut anonymen Quellen, die Shia News zitierte, waren die Angriffe eine Vergeltung für die jüngsten israelischen Operationen gegen iranische Einrichtungen.