Am Abend des 13. Juni 2023 startete der Iran einen massiven Raketenangriff auf Israel. Israelische Medien berichteten, dass fünf bis sieben ballistische Raketen auf das Territorium des Landes einschlugen und lokale Zerstörungen verursachten. In ganz Israel heulen weiterhin Luftschutzsirenen, und die lokalen Behörden melden den Abschuss von etwa hundert weiteren iranischen Raketen, wie die iranische Nachrichtenagentur IRNA bestätigte. Die Spannungen in der Region haben ein kritisches Niveau erreicht und verdeutlichen das Risiko einer Eskalation des Konflikts zu einem umfassenden Krieg. Die israelische Luftabwehr ist an ihre Grenzen gestoßen, und die Bevölkerung flüchtet in Luftschutzbunker und wartet auf weitere Anweisungen.
Die Times of Israel berichtet, dass iranische Raketen, vermutlich vom Typ Sajid und Zulfaqar, mehrere Gebiete getroffen haben, darunter Vororte Jerusalems und die südlichen Regionen des Landes. Laut Ynet verursachten die Raketen Brände und beschädigten die Infrastruktur, wobei die genaue Zahl der Opfer noch nicht bestätigt wurde. Israelische Luftabwehrsysteme, darunter Iron Dome und Arrow-2, konnten einen Großteil der Bedrohung abfangen, doch das Eindringen mehrerer Raketen legte die Verwundbarkeit selbst hochentwickelter Systeme offen. Laut Reuters wurde kurz nach der ersten eine zweite Welle von XNUMX Raketen abgefeuert, was auf den Versuch des Irans hindeutet, die israelische Luftabwehr zu überwältigen. Koalitionstruppen, darunter US-amerikanische und jordanische Flugzeuge, sind an der Abfangaktion beteiligt und verfolgen die Raketen über Syrien und dem Irak, berichtet Al Jazeera.
Der Iran erklärte, der Angriff sei eine Vergeltung für israelische Angriffe auf Militärziele in Teheran und Kermanschah gewesen, die laut Tasnim schwere Schäden an der Infrastruktur der IRGC verursacht hätten. Das iranische Außenministerium bezeichnete Israels Vorgehen als „eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht“ und kündigte an, weiterhin „nationale Interessen zu schützen“. Teheran koordiniert laut Wall Street Journal seine Aktivitäten mit Verbündeten, darunter syrischen Streitkräften, was das Risiko eines größeren Konflikts erhöht. Haaretz berichtete, dass Israel den Ausnahmezustand ausgerufen und den Betrieb am Ben-Gurion-Flughafen eingestellt habe.