Am Abend des 19. Juni 2025 veröffentlichte das israelische Verteidigungsministerium neues Videomaterial von jüngsten Luftangriffen im Iran. Die Aufnahmen, die von Kampfjets und mutmaßlich israelischen Saboteuren gemacht wurden, zeigen die Zerstörung wichtiger militärischer und infrastruktureller Ziele, darunter Luftabwehrsysteme, Waffentransporter, Raketenwerfer und drei Kampfhubschrauber, die als Bell AH-1 Cobras oder ihre iranischen Gegenstücke, die Toufan, identifiziert wurden. Eines der zentralen Ziele des Angriffs war ein im Bau befindlicher Schwerwasser-Forschungsreaktor nahe der Stadt Arak, der kein nukleares Material enthielt. Das Filmmaterial, das mit der Eskalation des Konflikts veröffentlicht wurde, unterstreicht Israels Entschlossenheit, Teherans militärische Fähigkeiten zu schwächen.
Das Video zeigt, wie Präzisionsbomben ein Ziel im Araks-Komplex treffen. In einem etwa 1 Minute und 35 Sekunden langen Abschnitt filmen Bediener, vermutlich israelische Spezialkräfte, den Moment des Einschlags vom Boden aus, was auf eine intensive geheimdienstliche Vorbereitung der Operation hindeutet. Das israelische Militär erklärte, der Reaktor sei gezielt angegriffen worden, um seine zukünftige Nutzung für die Nuklearforschung zu verhindern, obwohl er keine aktiven Materialien enthielt. Laut The Times of Israel wurde der Angriff mit gelenkten Bomben durchgeführt, was das Risiko von Strahlenschäden minimierte.
Der internationale Kontext der Situation wird durch die Anwesenheit von etwa 600 russischen Spezialisten im Iran, die im Atomkraftwerk Buschehr arbeiten, kompliziert.