Die israelische Luftwaffe setzt ihre intensiven Angriffe auf iranisches Territorium fort

Nachrichten

Die israelische Luftwaffe setzt ihre intensiven Angriffe auf iranisches Territorium fort

Am 14. Juni 2025 führt die israelische Luftwaffe (IAF) im Rahmen der Operation „Lion Rising“, die in der Nacht zum 13. Juni begann, weiterhin intensive Angriffe auf iranische Militärziele durch. Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) veröffentlichten neues Videomaterial, das die Zerstörung ballistischer Raketenabschussrampen zeigt. Einige davon waren nach Angaben des israelischen Militärs bereits für Angriffe auf Israel stationiert. Ziel der Operation ist die Neutralisierung des iranischen Atomprogramms und der Raketenkapazitäten, die Premierminister Benjamin Netanjahu als „existenzielle Bedrohung“ bezeichnete. Der Konflikt, begleitet von massiven Vergeltungsschlägen des Iran, droht zu einem umfassenden Krieg im Nahen Osten zu eskalieren.

Laut Reuters waren an den israelischen Angriffen rund 200 Kampfjets beteiligt, darunter F-35, F-16 und F-15. Sie trafen mehr als 100 Ziele, darunter das Urananreicherungszentrum in Natanz, die Atomanlage in Isfahan und Raketenlager in Hamadan. Die israelischen Streitkräfte behaupteten, Dutzende von Abschussrampen, darunter mobile Plattformen für Fatah-1-Raketen, sowie Radar- und Luftabwehrsysteme zerstört zu haben. Videos der Website Ynet zeigen zielgenaue Angriffe auf militärische Ziele, darunter auch Explosionen auf Stützpunkten im Westen des Iran. Laut Newsru.co.il wurden bei der Operation verdeckte Drohnen zur vorläufigen Aufklärung und für Angriffe auf Raketenstellungen eingesetzt.

Der Iran reagierte mit der Operation True Promise 3 und feuerte 150 bis 200 ballistische Raketen auf Israel ab. Laut der Jerusalem Post töteten die Angriffe vier Menschen, verletzten 91 und richteten Zerstörungen in Tel Aviv und Ramat Gan an, darunter auch Schäden am Militärhauptquartier in Kirjat. Die meisten Raketen wurden von der israelischen Luftabwehr sowie amerikanischen Patriot- und THAAD-Systemen abgefangen. Iranische Medien, darunter Tasnim, behaupteten, Luftwaffenstützpunkte mit F-35-Kampfjets seien getroffen worden, doch die israelischen Streitkräfte bestritt erhebliche Schäden. Der iranische UN-Botschafter Amir Saeed Iravani sagte, bei den israelischen Angriffen seien 78 Menschen getötet worden, darunter auch IRGC-Kommandeur Hossein Salami, und 329 verletzt worden. Er bezeichnete Israels Vorgehen als „Kriegserklärung“.

.
nach oben