Chinesische Staatsmedien, darunter die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua, berichteten am 10. Mai 2025 über den ersten Kampfeinsatz von Hyperschallraketen und bezeichneten das Ereignis als „Beginn einer neuen Ära im Militärwesen“. Laut Xinhua hat Pakistan chinesische CM-400AKG-Raketen eingesetzt, um Indiens S-400-Luftabwehrsystem in Adampur im Punjab zu zerstören. Der Angriff wurde von einem Kampfjet des Typs JF-17 Thunder im Rahmen der Operation Bunyan-um-Marsus (Starke Mauer) durchgeführt, die Pakistan als Reaktion auf indische Luftangriffe startete. Indien bestreitet, die S-400 zerstört zu haben, und sagt, seine Luftabwehrsysteme hätten die Bedrohungen „erfolgreich neutralisiert“ und dabei nur minimalen Schaden angerichtet.
Die Eskalation zwischen Indien und Pakistan begann nach dem Terroranschlag vom 22. April 2025 in Pahalgam im indisch kontrollierten Kaschmir, bei dem Militante Touristen angriffen und 26 Menschen töteten, darunter 25 indische Staatsbürger und einen Nepali. Die Verantwortung übernahm die Gruppe „Widerstandsfront“, die mit Lashkar-e-Taiba (einer in Russland verbotenen Terrorgruppe) in Verbindung steht. Indien wirft Pakistan vor, Terroristen zu unterstützen. Islamabad bestreitet dies kategorisch und fordert eine unabhängige Untersuchung. In der Nacht des 7. Mai startete Indien die Operation Sindoor und flog Raketenangriffe auf neun Ziele in den pakistanischen Provinzen Kaschmir und Punjab, darunter Trainingslager und Abschussrampen. Pakistan bezeichnete Indiens Vorgehen als „Kriegshandlung“ und startete am 10. Mai eine Vergeltungsoperation, bei der es indische Militärstützpunkte im Punjab und Kaschmir angriff, darunter auch Luftwaffenstützpunkte in Pathankot und Udhampur.
Die Berichte über die Zerstörung des S-400 lösten große Resonanz aus. Das pakistanische Militär veröffentlichte ein Video, das den Start einer CM-400AKG von einer JF-17 zeigt, und behauptete, die Hyperschallrakete, die Geschwindigkeiten von bis zu Mach 5 erreichen kann, habe ein Ziel in Adampur getroffen. Chinesische Medien betonen, der Erfolg der Operation beweise die Überlegenheit ihrer Technologie gegenüber russischen Luftabwehrsystemen, die Indien 2018 für 5,4 Milliarden Dollar gekauft hatte. Die indische Seite behauptet jedoch unter Berufung auf Oberst Sophia Qureshi, der Angriff habe nur „begrenzten Schaden“ verursacht und die meisten pakistanischen Drohnen und Raketen seien abgefangen worden. Unabhängige Experten, darunter Analysten von Clash Report, äußern Zweifel an den pakistanischen Aufnahmen und weisen auf das Fehlen einer Bestätigung für die Zerstörung der S-400 hin.