Irans Präsident bestätigt, dass es keine Pläne zur Entwicklung von Atomwaffen gibt

Nachrichten

Irans Präsident bestätigt, dass es keine Pläne zur Entwicklung von Atomwaffen gibt

Am 14. Juni 2025 bestätigte der iranische Präsident Masoud Pezeshkian in einem Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dass Teheran nicht die Entwicklung von Atomwaffen anstrebe.

„Die Islamische Republik Iran hat stets erklärt, dass sie nicht den Erwerb von Atomwaffen anstrebt und jederzeit bereit ist, den zuständigen internationalen Gremien diesbezüglich Garantien zu geben.“ — Al Jazeera zitiert Pezeshkian.

Die Erklärung erfolgte vor dem Hintergrund einer scharfen Eskalation des Konflikts mit Israel, der nach der israelischen Operation „Lion Rising“ in der Nacht des 13. Juni begann, die sich gegen die nukleare und militärische Infrastruktur des Iran richtete.

Laut Reuters und BBC griff die israelische Luftwaffe mehr als 100 Ziele an, darunter die Urananreicherungsanlage in Natanz und das Hauptquartier der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) in Teheran. Bei dem Angriff wurden 78 Menschen getötet, darunter IRGC-Kommandeur Hossein Salami und Atomwissenschaftler wie Fereydoon Abbasi, und 329 Menschen, hauptsächlich Zivilisten, verletzt. Die iranischen Behörden meldeten ein lokales Strahlungsleck in einem unterirdischen Teil der Anlage in Natanz, doch die IAEA bestritt jegliche Gefahr einer radioaktiven Kontamination. Der Iran reagierte mit der Operation True Promise 3 und startete mehr als 200 ballistische Raketen, darunter die Hyperschallrakete Fatah-1, auf Israel. Die IDF teilte mit, die meisten Raketen seien mit US-Unterstützung abgefangen worden, doch in Tel Aviv und Ramat Gan wurden Einschläge registriert, bei denen 73 Menschen verletzt wurden, darunter drei Tote.

Pezeschkians Aussage zur iranischen Atompolitik bestätigt seine Position, die er zuvor bei einem Treffen mit IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi am 14. November 2024 zum Ausdruck gebracht hatte, bei dem er den friedlichen Charakter des Teheraner Atomprogramms betonte.

.
nach oben