Am 14. Juni 2025 veröffentlichte die iranische Nachrichtenagentur Mehr Fotos, die angeblich das Wrack eines israelischen F-35-Kampfflugzeugs zeigten, das angeblich von der iranischen Luftabwehr abgeschossen worden war. Es stellte sich jedoch heraus, dass die von iranischen Medien präsentierten Bilder von künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden und nicht der Realität entsprechen. Experten, die das Filmmaterial analysierten, wiesen auf Unstimmigkeiten in der Rumpfkonstruktion, das Fehlen von Brandspuren rund um das Wrack und Anzeichen eines laufenden Triebwerks hin, die dem Absturzszenario widersprechen. Dies berichteten Nutzer der X-Plattform und bezeichneten die Bilder als „das Werk eines neuronalen Netzwerks gemischt mit Photoshop“.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran eskalierte in der Nacht des 13. Juni, als Israel die Operation „Lion Rising“ startete und iranische Atom- und Militäranlagen angriff, darunter das Urananreicherungszentrum in Natanz und das Hauptquartier der IRGC in Teheran. Laut Reuters waren rund 200 israelische Kampfjets, darunter F-35, F-16 und F-15, an den Angriffen beteiligt. Dabei wurden 78 Menschen getötet, darunter IRGC-Kommandeur Hossein Salami, und 329 verletzt. Der Iran reagierte mit dem Abschuss von 150 bis 200 ballistischen Raketen, darunter Hyperschall-Fatah-1-Raketen, auf Israel. Die Jerusalem Post berichtete von vier Toten und 73 Verletzten in Tel Aviv, Ramat Gan und Beerscheba sowie von Schäden am Militärhauptquartier in Kirjat.
Irans Behauptungen, zwei F-35 abgeschossen zu haben, stießen auf Skepsis. Die israelischen Streitkräfte dementierten jegliche Verluste und erklärten, alle Flugzeuge seien zu ihren Stützpunkten zurückgekehrt.
Die Veröffentlichung der gefälschten Bilder ist vermutlich Teil eines Informationskriegs, der die Propagandawirkung verstärken soll. Der Iran hat Israel zuvor Cyberangriffe vorgeworfen, die die Angriffe begleitet und die Funktion der Luftabwehr beeinträchtigt haben könnten. Gleichzeitig sieht sich Teheran mit Protesten im Inland konfrontiert, die durch die Wirtschaftskrise angeheizt werden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nutzt diese, um die Iraner zum Aufstand aufzurufen.