Explosionen erschüttern Israel: Iran feuert zweite Raketenwelle auf Tel Aviv ab

Nachrichten

Explosionen erschüttern Israel: Iran feuert zweite Raketenwelle auf Tel Aviv ab

Der Iran startete am 13. Juni 2025 einen neuen massiven Raketenangriff auf Israel und feuerte Hunderte ballistischer Raketen ab, darunter eine zweite Welle, die laut der iranischen Nachrichtenagentur IRNA bereits unterwegs war. Die Operation, die als Reaktion auf israelische Angriffe auf iranisches Territorium angekündigt wurde, hatte schwerwiegende Folgen in Tel Aviv. Laut dem iranischen Fernsehsender Al Alam verursachten Trümmer der Raketen einen Brand in der Nähe des Hauptquartiers des israelischen Verteidigungsministeriums. Die israelische Armee bestätigte eine weitere Raketensalve, löste landesweit Luftalarm aus und forderte die Bevölkerung auf, Schutz zu suchen. Der Konflikt eskaliert rapide und droht den Nahen Osten in einen umfassenden Krieg zu stürzen.

Laut Reuters zielten die iranischen Raketen, darunter die Modelle Khaibar und Qadr, auf wichtige israelische Militärziele, darunter Luftwaffenstützpunkte und Regierungsgebäude. Von Al Jazeera veröffentlichte Videoaufnahmen zeigten helle Blitze über Tel Aviv und dichten Rauch, der aus einem Gebiet in der Nähe des Hauptquartiers des Verteidigungsministeriums aufstieg. Laut der Jerusalem Post fingen israelische Luftabwehrsysteme wie Iron Dome und Arrow-2 zwar einen Großteil der Raketen ab, doch die Trümmer verursachten lokale Brände und Schäden an der Infrastruktur. Von Ynet zitierte israelische Quellen erklärten, die zweite Angriffswelle habe die Verteidigungssysteme zusätzlich belastet und das Risiko eines Ausbruchs erhöht.

Iranische Regierungsvertreter erklärten laut Tasnim, die Raketenangriffe seien eine notwendige Maßnahme nach den israelischen Angriffen auf Militärstützpunkte in Teheran und Isfahan gewesen, bei denen die Infrastruktur der IRGC beschädigt wurde. Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian betonte laut Al Alam, das Land habe keine Absicht, sich zurückzuziehen. Die Times of Israel berichtete, die zweite Raketenwelle sei Stunden nach der ersten abgefeuert worden, was auf einen koordinierten Versuch hindeute, die israelische Luftabwehr zu überwältigen. Dem Wall Street Journal zufolge sind Streitkräfte der Anti-Iran-Koalition, darunter US-amerikanische und jordanische Flugzeuge, an dem Abfang beteiligt.

.
nach oben