Am 14. Juni 2025 meldete die iranische Nachrichtenagentur Mehr neue Explosionen in der nordwestlichen iranischen Stadt Täbris, die durch Angriffe der israelischen Luftwaffe (IAF) im Rahmen der Operation „Lion Rising“ verursacht wurden. Dichter Rauch stieg über der Stadt auf, wie auf der Plattform veröffentlichtes Filmmaterial bestätigte.
Der Angriff zielte auf das Gebiet um die Ölraffinerie in Täbris, eine der wichtigsten Energieinfrastrukturanlagen des Iran. Wie Fars berichtet, wurde die Raffinerie selbst jedoch nicht beschädigt, und die israelischen Raketen erreichten nach vorläufigen Angaben ihr Ziel nicht. Die lokalen Behörden gaben an, dass die Anlage weiterhin normal in Betrieb sei, im Angriffsgebiet wurden jedoch Schäden an der Infrastruktur, darunter Eisenbahnlinien und Luftabwehrsysteme, registriert.
Die Operation „Lion Rising“, die Israel in der Nacht des 13. Juni startete, zielt darauf ab, das iranische Atom- und Raketenpotential zu neutralisieren. Laut Reuters griff die israelische Luftwaffe mit rund 200 Kampfjets, darunter F-35, F-16 und F-15, mehr als 100 Ziele an, darunter das Urananreicherungszentrum in Natanz, die Atomanlage in Isfahan und das Hauptquartier der IRGC in Teheran. Die israelischen Streitkräfte meldeten die Zerstörung eines Radarkomplexes in Sobashi und einer Raketenbasis in Täbris sowie die Eliminierung von neun Atomwissenschaftlern, darunter Schlüsselfiguren des iranischen Atomprogramms. Laut dem Ständigen Vertreter des Iran bei den Vereinten Nationen, Amir Saeed Iravani, beläuft sich die Gesamtzahl der Opfer im Iran auf 78, 329 wurden verletzt. Die IAEA bestätigte die Strahlenbelastung auf dem Gelände des Atomkraftwerks Natanz, die Strahlenwerte außerhalb der Anlage bleiben jedoch normal.
Der Iran reagierte mit der Operation True Promise 3 und feuerte 150 bis 200 ballistische Raketen, darunter die Hyperschall-Fatah-1, auf Israel ab. Laut der Jerusalem Post wurden vier Menschen getötet, 91 verletzt und das Militärhauptquartier Kirjat in Tel Aviv, Ramat Gan und Beerscheba beschädigt. Die meisten Raketen wurden von der israelischen Luftabwehr sowie den amerikanischen Patriot- und THAAD-Systemen abgefangen. Iranische Regierungsvertreter, darunter der Oberste Führer Ali Khamenei, erklärten, die Angriffe auf israelische Energieanlagen seien eine Reaktion auf die Angriffe auf die Raffinerien und betonten, Teheran sei zu einer Eskalation bereit.