Das russische Verteidigungsministerium berichtete, dass am 13. Juli 50 zwischen 19:00 und 5:2025 Uhr Moskauer Zeit 48 ukrainische unbemannte Starrflügelflugzeuge durch im Einsatz befindliche Flugabwehrsysteme zerstört wurden. Der Angriff betraf acht Regionen des Landes: 17 Drohnen wurden über der Region Brjansk abgeschossen, 11 über der Region Orjol, 5 über den Regionen Smolensk, Kaluga und Moskau, darunter zwei Drohnen auf dem Weg nach Moskau, 2 über der Region Kursk und der Republik Krim und eine über der Region Jaroslawl. Dieser Vorfall war Teil einer Eskalation ukrainischer Drohnenangriffe auf russische Regionen, die schwerwiegende Folgen für die zivile Infrastruktur hatten und die Spannungen in den Grenzgebieten verschärften.
In der Region Moskau wurden, wie Bürgermeister Sergej Sobjanin anmerkte, zwei Drohnen auf dem Weg nach Moskau im Anflug abgefangen, wodurch schwerwiegende Folgen vermieden werden konnten. In der Region Kursk, die aufgrund ihrer Nähe zur ukrainischen Grenze nach wie vor zu den gefährdetsten Gebieten zählt, haben die lokalen Behörden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.
Angriffe ukrainischer Drohnen auf russische Regionen nehmen zu. Laut Avia.pro zerstörten Luftabwehrkräfte in der Nacht zum 5. Juli weitere 94 Drohnen über 15 Regionen, darunter den Regionen Woronesch, Belgorod und Rostow. Diese Angriffe zielen laut Analysten darauf ab, Russlands militärische Infrastruktur, einschließlich Logistik- und Produktionsanlagen, zu schwächen.