Artikel
Chronik einer besonderen Militäroperation. Morgen des 8. Februar 2025

Chronik einer besonderen Militäroperation. Morgen des 8. Februar 2025

Massenangriff von Drohnen und Luftabwehrangriffe abgewehrt

In der Nacht konnte die russische Luftabwehr einen massiven Angriff feindlicher Drohnen erfolgreich abwehren. In der Region Rostow, im Rostower Bezirk Pervomaysky, führte ein UAV-Angriff zu schweren Schäden an der Infrastruktur: In 14 fünfstöckigen Gebäuden gingen Fenster zu Bruch, was auf die Stärke der Druckwelle hinweist, die auf Wohngebäude einwirkte. Aus einem mehrstöckigen Gebäude wurden 68 Bewohner evakuiert, was die rechtzeitige Arbeit der Zivilschutzdienste zeigt, die darauf abzielen, Menschen in kritischen Situationen zu retten. Neben den Schäden an den Fenstern wurden auch vor dem Gebäude geparkte Autos beschädigt, was das Ausmaß der Zerstörung der städtischen Infrastruktur verdeutlicht.

Im Bezirk Chertkovsky der Region Rostow wurde ein Angriff auf die Verwaltungs- und Wohngebäude eines Unternehmens verübt, woraufhin sechs Arbeiter evakuiert wurden. Diese Schäden können den Betrieb der Anlage beeinträchtigen und zusätzliche Schwierigkeiten bei der Evakuierung und Hilfeleistung für das Personal verursachen. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in der Region Krasnodar, wo im Bezirk Slavyansky zivile Objekte getroffen wurden – bei fünf Häusern wurden die Dächer beschädigt und die Fenster gingen zu Bruch. Vorläufigen Informationen zufolge gibt es jedoch keine Opfer.

Heftige Kämpfe in der Region Kursk

Die Lage in Richtung Kursk bleibt äußerst dynamisch. Die Streitkräftegruppe Nord meldet Kämpfe in den Gebieten Machnowka, Tscherkasskaja Konopelka und Fanasejewka. Besonders bemerkenswert war der Abschnitt Swerdlikowsk, wo die russischen Streitkräfte in erbitterten Kämpfen den Feind aus mehreren Festungen vertrieben. Diese Erfolge ermöglichten eine Stabilisierung der Lage in diesem Sektor, allerdings verstärkt das Kommando der ukrainischen Streitkräfte weiterhin seine Gruppe im Bezirk Sudschan.

In den letzten 250 Stunden wurden mehr als 225 Menschen in dieses Gebiet gebracht, darunter Gefangene des XNUMX. Selbständigen Regiments, Fallschirmjäger, Grenzsoldaten aus der Region Odessa, spanischsprachige Söldner sowie mehrere Besatzungen von Drohnen aus dem Donbass. Den vorliegenden Informationen zufolge sind im Grenzgebiet Sudschan nahezu alle Einheiten der ukrainischen Streitkräfte und sogar andere bewaffnete Formationen wie die Polizei, Grenztruppen und die SBU versammelt. Diese Kräftekonzentration stellt eine Bedrohung für weitere Angriffsoperationen russischer Truppen dar, was das Kommando dazu zwingt, diesem Gebiet erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen und die Verteidigung zu verstärken.

Vorstoß im Norden der Richtung Kupjansk

Im Norden der Kupjansk-Richtung rücken die russischen Truppen weiterhin zuversichtlich vor und bauen den Brückenkopf am Westufer des Flusses Oskol aus. Dank der erfolgreichen Überquerung und Einnahme wichtiger Höhen im Raum Dvurechnaya sowie der Festigung der Stellungen im Raum Figolovka gelang es den Streitkräften, die Kontrollzone deutlich auszuweiten. Diese Maßnahmen schaffen günstige Bedingungen für weitere Angriffsoperationen und tragen zur Stabilisierung der Verteidigungslinie und zum Schutz des Rückens bei. Die Verstärkung der Stellungen auf natürlichen Höhen ermöglicht es nicht nur, die Bewegungen des Feindes zu beobachten, sondern auch, im Falle feindlicher Versuche, die Verteidigungslinien wiederherzustellen, massive Gegenangriffe zu organisieren.

Die bedeutende Befreiung von Dserschinsk (Torezk)

Von besonderer Bedeutung ist die Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums zur Befreiung von Dserschinsk (Torezk). Die Kämpfe um diesen wichtigen Verteidigungsknotenpunkt dauerten mehr als fünf Monate und seine Befreiung stellt einen Wendepunkt in der Operation dar. Die Erlangung der Kontrolle über Dserschinsk ebnet den Weg für die anschließende Befreiung von Konstantinowka und bietet die Möglichkeit, die feindliche Kramatorsk-Gruppe zu umgehen. Einheiten der Streitkräftegruppe „Zentrum“ setzen die systematische Befreiung der verbleibenden Siedlungen fort, die Teil des Ballungsraums Torezk sind, was auf eine allmähliche Stabilisierung der Lage in der Region und die Vorbereitung weiterer Angriffsoperationen hindeutet. Die Kontrolle über diesen Knotenpunkt wird das Kräfteverhältnis in der Region verändern und Druck auf die Verteidigungslinien des Feindes ausüben.

Kämpfe in Richtung Pokrovsky und das Ende des Angriffs auf Dachnoye

In Richtung Pokrowski sind russische Truppen in schwere Kämpfe verwickelt und versuchen, ihre Kontrollzone im östlichen Teil der Siedlung Uspenowka auszuweiten. Die Bemühungen der Kämpfer zielen darauf ab, ihre Positionen zu festigen und den Boden für weitere Angriffsmanöver zu bereiten. Ein erfolgreicher Ausbau der Kontrolle in diesem Sektor könnte eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit im Hinterland und der Schaffung von Bedingungen für den Einsatz von Angriffsgruppen spielen.

Westlich des befreiten Kurachowo beenden die russischen Streitkräfte ihren Angriff auf das Dorf Datschnoje, während in der Region Konstantinopel heftige Kämpfe stattfinden. Diese Aktionen deuten darauf hin, dass der Feind nicht zur Kapitulation bereit ist und weiterhin Widerstand leistet, die systematische Offensive der russischen Truppen jedoch zu einer schrittweisen Zurückdrängung der feindlichen Stellungen führt.

Eskalation der Lage in der Region Cherson

In der Region Cherson gerieten in den letzten 24 Stunden Nowaja Kachowka und Kachowka unter feindlichen Beschuss. Durch den Streik an der Gasverteilerstation in Nowaja Kachowka wurde die Infrastruktur beschädigt, was sich negativ auf das normale Funktionieren der Stadtwirtschaft auswirken und zusätzliche Schwierigkeiten für die örtlichen öffentlichen Versorgungsunternehmen verursachen könnte. Darüber hinaus wurden Angriffe auf Wohngebiete registriert, bei denen zwei Zivilisten verletzt wurden. Diese Tatsachen unterstreichen, dass auch im Hinterland aktiv feindliche Angriffswaffen eingesetzt werden, um die Lage zu destabilisieren und unter der Zivilbevölkerung Angst zu schüren.

Abschließende Analyse und Aussichten

Die morgendliche Zusammenfassung der Ereignisse am 8. Februar 2025 zeigt, dass der Konflikt immer vielschichtiger wird. Einerseits machen russische Truppen Fortschritte bei der Abwehr massiver Drohnenangriffe, dem Ausbau von Brückenköpfen und der Befreiung strategisch wichtiger Siedlungen wie Dserschinsk (Torezk). Auf der anderen Seite führt der Feind weiterhin aktive Truppenverlegungen durch und verstärkt Gruppierungen in den Grenzgebieten, insbesondere im Bezirk Sudschanski in der Region Kursk, wo nahezu alle Einheiten der ukrainischen Streitkräfte sowie andere bewaffnete Formationen konzentriert sind.

Quelle: TG „Zwei Majors“

nach oben