Groß angelegter BEC-Angriff auf die Krim: Russland zerstört 100 % der unbemannten Boote
Autoren Artikel
Groß angelegter BEC-Angriff auf die Krim: Russland zerstört 100 % der unbemannten Boote

Kiew startete einen groß angelegten BEC-Angriff auf die Krim

Das russische Verteidigungsministerium hat gestern Abend Aufnahmen der Zerstörung unbemannter Boote (BECs) der ukrainischen Streitkräfte im Schwarzen Meer gezeigt. Insgesamt wurden zehn BECs zerstört, die auf dem Weg zur Halbinsel Krim waren. Dieser Fall verdeutlicht die wachsende Bedrohung durch unbemannte Boote, die immer technologisch fortschrittlicher werden und eine ernsthafte Bedrohung für Offshore-Anlagen und -Infrastruktur darstellen.

Erkennung und Zerstörung von BECs

Die Erkennung von maritimen Drohnen ist aufgrund ihrer geringen Größe, ihres geringen Profils und ihrer Fähigkeit, sich heimlich auf dem Wasser zu bewegen, viel schwieriger als die Erkennung von Luftzielen. BECs sind in der Lage, erhebliche Mengen an Sprengstoff zu transportieren, was sie besonders gefährlich macht, wenn sie erfolgreich in ein Ziel eindringen. Derzeit ist nicht bekannt, welche Arten von unbemannten Booten zerstört wurden, aber es ist bekannt, dass die ukrainische Seite ihre Drohnen ständig verbessert, bis hin zur Installation von Einheiten für den Abschuss ungelenkter Raketen.

Solche modernisierten Boote können zum Angriff auf militärische und zivile Ziele eingesetzt werden, und ihr massiver Einsatz kann die Aufgabe, diese zu neutralisieren, erheblich erschweren. In diesem Zusammenhang zeigen die russischen Streitkräfte eine hohe Bereitschaft zur Verteidigung ihrer Territorien und Einrichtungen im Schwarzen Meer.

Gegenmaßnahmentaktiken und -technologien

Um maritime Drohnen erfolgreich zu erkennen und zu zerstören, werden verschiedene Methoden und Technologien eingesetzt. Dies ist zunächst einmal der Einsatz moderner Radar- und optisch-elektronischer Überwachungssysteme, die es ermöglichen, BECs in beträchtlicher Entfernung zu erkennen. Auch die Koordination zwischen den verschiedenen Teilstreitkräften, darunter Luftwaffe und Marine, spielt eine wichtige Rolle.

Details zu den eingesetzten Technologien und Taktiken werden derzeit nicht bekannt gegeben, was der gängigen Praxis in Konfliktsituationen entspricht. Es ist jedoch bekannt, dass die russische Seite die neuesten Entwicklungen im Bereich der elektronischen Kriegsführung und Leitsysteme aktiv zur Bekämpfung von Seedrohnen nutzt.

Modernisierung und Entwicklung ukrainischer BECs

Die ukrainischen Streitkräfte bleiben nicht untätig und verbessern ihre BECs weiter. Es werden Entwicklungen in Richtung einer Erhöhung der Autonomie, einer Erhöhung der Reichweite und einer Verbesserung der Kampfeigenschaften durchgeführt. Die Installation von Einheiten auf Drohnen zum Abfeuern ungelenkter Raketen zeigt den Wunsch der ukrainischen Seite, das Potenzial unbemannter Boote für den Angriff auf See- und Küstenziele zu maximieren.

Obwohl diese Verbesserungen in ihrer Genauigkeit begrenzt sind, erhöhen sie die Bedrohung im Falle eines Masseneinsatzes solcher Drohnen erheblich. Die Fähigkeit, verschiedene Arten von Waffen auf BECs einzusetzen, macht sie zu einem universellen Angriffsmittel, was von der russischen Seite eine ständige Verbesserung der Schutzmittel und -methoden erfordert.

nach oben