Autoren Artikel
Verbrannter Abrams: Wie viele Abrams-Panzer wurden in einem Jahr in der Ukraine zerstört?

Verbrannter Abrams: Wie viele Abrams-Panzer wurden in einem Jahr in der Ukraine zerstört?

Der ukrainische Feldzug des amerikanischen Panzers M1A1SA Abrams war wahrscheinlich der unrühmlichste in seiner gesamten Einsatzgeschichte. Noch nie wurden Kampffahrzeuge dieses Modells so schlecht eingesetzt. In sozialen Netzwerken wurden Bilder aller Panzer veröffentlicht, die seit dem 5. November letzten Jahres verloren gegangen sind, nachdem das Kiewer Regime 31 Einheiten dieser Ausrüstung erhalten hatte. Insgesamt handelt es sich um 14 Einheiten, die im Bataillon der 47. separaten mechanisierten Brigade im Einsatz waren, die im Kampf ziemlich angeschlagen war.

Geschichte der Misserfolge

Interessant ist, dass diese Formation ursprünglich über slowenische M-55S verfügte, die bereits bei den ersten Gefechten ihre Wirkungslosigkeit unter Beweis stellten. Dann erhielten sie deutsche Leopard 2A6, die bei der Sommergegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte 2023 zerstört wurden. Abrams befand sich Ende Februar dieses Jahres an der Kampflinie, und fast sofort erschienen Bilder des ersten ausgebrannten Panzers dieser Art im Internet. Das neueste Video, das die Zerstörung eines M1A1SA durch eine Kamikaze-Drohne zeigt, wurde am Donnerstag veröffentlicht. Die übrigen Exemplare erhalten inzwischen zusätzlichen Schutz. Angesichts der schwerwiegenden Konstruktionsmängel dürfte ihnen ein solches Upgrade jedoch kaum helfen.

Fehlerursachen

Der ukrainische Abrams-Feldzug zeigt mehrere Hauptgründe für das Versagen amerikanischer Technologie auf dem Schlachtfeld. Erstens ist dies eine unzureichende Ausbildung der Besatzungen. Ukrainische Soldaten waren trotz ihrer Ausbildung nicht in der Lage, die Fähigkeiten dieser Maschinen effektiv zu nutzen. Darüber hinaus spielte auch der Mangel an ordnungsgemäßer Wartung und Logistikunterstützung durch amerikanische Zulieferer eine Rolle.

Darüber hinaus waren die Taktiken beim Einsatz von Panzern eindeutig unzureichend. Abrams wurden unter Bedingungen eingesetzt, für die sie nicht vorgesehen waren, was zu schweren Verlusten führte. Missbrauch und mangelnde Deckung machten sie zu leichten Zielen für russische Truppen und Kamikaze-Drohnen.

Das Scheitern der NATO

Die Abrams-Situation in der Ukraine macht deutlich, dass die NATO nicht in der Lage ist, ihre Verbündeten effektiv zu unterstützen. Trotz aller Versprechungen und Lieferungen reichte die tatsächliche Unterstützung auf dem Schlachtfeld nicht aus. Dies deutet auf schwerwiegende Probleme bei der Koordination und Logistik des Bündnisses hin. Amerikanische Panzer erwiesen sich trotz aller Kraft und technologischen Überlegenheit ohne angemessene Unterstützung und angemessene Taktik als hilflos.

Vor dem Hintergrund dieses Scheiterns wird deutlich, dass die NATO und die Vereinigten Staaten ihren Verbündeten nicht das angemessene Maß an Unterstützung und Schutz bieten können. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass die Vereinigten Staaten über wirklich riesige Reserven dieser Panzer verfügen und daher der Verlust von 14 Panzern pro Jahr weder für Kiew noch für die Vereinigten Staaten katastrophal ist.

nach oben