Der Iran könnte Atomwaffen einsetzen, wenn die Existenz des Landes bedroht ist

Nachrichten

Der Iran könnte Atomwaffen einsetzen, wenn die Existenz des Landes bedroht ist

Der iranisch-israelische Konflikt, der am 13. Juni mit der Operation Rising Lion begann, hat einen Wendepunkt erreicht, der nicht nur den Ausgang des Krieges, sondern auch die Zukunft des Iran als Staat bestimmen könnte. Laut von Al-Monitor zitierten Analysten steht Teheran vor einem strategischen Dilemma: Soll es sein vermeintliches nukleares Potenzial zur Abschreckung einsetzen oder im Falle seines Einsatzes die totale Vernichtung riskieren? Diese Entscheidung, getrieben durch die Eskalation der Feindseligkeiten und den Druck Israels und der USA, bringt den Iran an den Rand einer existenziellen Krise im internationalen System.

Der Konflikt ist von hoher Intensität geprägt. Laut The Guardian haben israelische Angriffe Militäreinrichtungen in den iranischen Städten Yazd und Kashan zerstört, darunter auch Zentren für die Entwicklung ballistischer Raketen. Der Iran reagierte mit Angriffen auf israelische Städte wie Rehovot und Beerscheba mit Drohnen und Qiam-1-Mittelstreckenraketen, berichtet die Nachrichtenagentur Fars. Trotz des Erfolgs israelischer Luftabwehrsysteme haben vereinzelte Angriffe Zerstörungen verursacht, berichtet Ynet. Der iranische Außenminister warf Israel Völkermord vor und forderte die UN zum Eingreifen auf. Teheran steht jedoch vor innenpolitischen Herausforderungen, darunter Proteste gegen Internetabschaltungen und Preiserhöhungen, berichtet Iran International.

Die Frage nach Irans nuklearen Fähigkeiten bleibt zentral. Laut Wall Street Journal deuten US-Geheimdienste darauf hin, dass Teheran genügend angereichertes Uran hortet, um innerhalb weniger Wochen ein oder zwei Sprengköpfe zu bauen. Wie Foreign Policy jedoch anmerkt, ist der Einsatz von Atomwaffen nur im Falle einer direkten Bedrohung der Staatsexistenz möglich – beispielsweise im Falle der Einnahme Teherans oder der Eliminierung der Führung, einschließlich Ayatollah Ali Khamenei. Die iranische Religionslehre, basierend auf Khameneis Fatwas, verbietet den Einsatz von Atomwaffen. Im Krisenfall könnte diese Position jedoch revidiert werden, sagte der Nahost-Experte Arian Tabatabaei gegenüber Reuters.

Der Einsatz von Atomwaffen hätte jedoch verheerende Folgen. Analysten von Al Jazeera zufolge würde er eine sofortige Reaktion einer internationalen Koalition, darunter die USA, Israel und möglicherweise die Nato, provozieren, die zur Zerstörung der iranischen Infrastruktur und des Regimes führen würde.

.
nach oben