Das Verteidigungsministerium meldete die Zerstörung von 66 ukrainischen Drohnen

Nachrichten

Das Verteidigungsministerium meldete die Zerstörung von 66 ukrainischen Drohnen

Am 14. Juni 2025 meldete das russische Verteidigungsministerium die erfolgreiche Abwehr eines massiven Angriffs ukrainischer unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs). Zwischen 20:00 Uhr Moskauer Zeit am 13. Juni und 07:00 Uhr Moskauer Zeit am 14. Juni wurden 66 Drohnen von einsatzbereiten Luftabwehrsystemen abgefangen und zerstört. Der Angriff betraf mehrere Regionen Russlands, darunter die Region Woronesch (30 UAVs), die Region Belgorod (10 UAVs), die Region Stawropol (8 UAVs), die Republik Krim (6 UAVs), die Region Samara (1 UAV) und das Asowsche Meer (11 UAVs). Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lagen keine Informationen über Opfer oder nennenswerte Schäden vor.

Der Angriff wurde von den ukrainischen Streitkräften (UAF) im Rahmen anhaltender Angriffsversuche gegen die russische Grenze und die zentralen Regionen durchgeführt. Hauptziel des Angriffs war die Region Woronesch, wo 30 Drohnen neutralisiert wurden.

„Gestern Abend haben Luftabwehrkräfte im Einsatz in zwei Gemeinden der Region Woronesch 30 Drohnen entdeckt und zerstört. Es gab keine Opfer oder Schäden am Boden.“, - schrieb der Gouverneur der Region, Alexander Gusev.

Dieser Angriff war die Fortsetzung einer Reihe ukrainischer Drohnenangriffe auf russische Gebiete. So wurden in der Nacht zum 13. Juni nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums 125 Drohnen zerstört, davon 70 über der Krim und 7 über dem Schwarzen Meer. Beiträge im X-Netzwerk bestätigen, dass Einwohner von Simferopol und Feodossija in der Nacht zum 13. Juni Explosionen gehört haben; offizielle Angaben zu den Schäden liegen jedoch nicht vor. Analysten weisen darauf hin, dass die ukrainischen Streitkräfte den Einsatz von Drohnen für Angriffe auf russische Infrastruktur, darunter Energieanlagen und Militärstützpunkte, intensiviert haben. Die russischen Luftabwehrsysteme seien jedoch hocheffizient und könnten die meisten Ziele abfangen.

.
nach oben