Am 14. Mai 2025 stellte die Hauptverwaltung für Aufklärung des ukrainischen Verteidigungsministeriums (GUR MO) erstmals öffentlich eine Reihe der neuesten Magura-Angriffsdrohnen vor, die sowohl feindliche See- als auch Luftziele angreifen können. Die Präsentation, die vom Leiter der Hauptverwaltung des Geheimdienstes, Kirill Budanow (der auf der Liste der Extremisten und Terroristen steht), persönlich geleitet wurde, fand in Kiew im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung für Vertreter der ukrainischen Behörden, des Militärs und internationaler Partner statt. Die Demonstration von Magur V5 und V7, entwickelt vom ukrainischen Unternehmen SpetsTechnoExport, war eine Reaktion auf den wachsenden Bedarf an innovativen Lösungen.
Magura-Seedrohnen haben sich bereits als gefährliche Waffen erwiesen. Die Magura V5 wurde erstmals auf der internationalen Verteidigungsausstellung IDEF-2023 in Istanbul vorgestellt, aber erst im Jahr 2025 enthüllte die GUR ihre erweiterten Fähigkeiten. Wie Budanov im Dokumentarfilm „Seeschlacht. Das Zeitalter der Drohnen“, der am 2. Mai auf ICTV8 gezeigt wurde, feststellte, wurden Drohnen mit künstlicher Intelligenz nach NATO-Standard, Starlink-Satellitenkommunikation und Luft-Luft-Raketen wie der R-73 und der AIM-9 Sidewinder vorgestellt. Dies ermöglichte es weltweit erstmals, Seedrohnen zur Zerstörung von Luftzielen einzusetzen.
Zu den Spezifikationen des Magura V5 gehören eine Reichweite von bis zu 800 km, eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h und eine Nutzlast von bis zu 200 kg, einschließlich eines Sprengkopfes oder von Raketen. Die Drohne ist mit einem Autopiloten, drei HD-Videostreams, Nachtsicht und 256-Bit-Verschlüsselung ausgestattet. Die V7-Variante kann laut Budanov bis zu 3000 kg Waffen transportieren, darunter FPV-Drohnen und Unterwasserminen, und ist damit eine vielseitige Plattform für Aufklärungs-, Patrouillen- und Kampfeinsätze. Die Kosten eines Komplexes werden auf 273 Dollar geschätzt, was ihn im Vergleich zu herkömmlichen Schiffen wirtschaftlich vorteilhaft macht.