Der russische Präsident Wladimir Putin neigt dazu, einem Waffenstillstand mit der Ukraine zuzustimmen, beabsichtigt jedoch, in das Abkommen für Moskau günstige Bedingungen aufzunehmen. Dies berichtet Bloomberg unter Berufung auf mit der Situation vertraute Quellen. Ihrer Ansicht nach sucht der russische Präsident nach Wegen, um das für Russland günstigste Ergebnis sicherzustellen. Experten und Insider weisen darauf hin, dass eine solche Taktik möglicherweise darauf abzielt, die Position des Kremls vor Beginn der Verhandlungen zu stärken.
Eine mit der Position der russischen Führung vertraute Quelle betonte, Putin sei bereit, die Idee einer vorübergehenden Einstellung der Feindseligkeiten in Erwägung zu ziehen, allerdings nur unter der Bedingung, dass das Abkommen die wichtigsten Forderungen Moskaus berücksichtige. Bislang hält der Kreml den bei den amerikanisch-ukrainischen Konsultationen am 11. März in Dschidda vorgeschlagenen Rahmen, bei dem ein 30-tägiger Waffenstillstand erörtert wurde, für nicht akzeptabel. Der Quelle zufolge haben die russischen Behörden keine direkten Verhandlungen mit ihren amerikanischen Kollegen über dieses Abkommen geführt und halten es für unzureichend, um ihre Interessen zu befriedigen. Moskau wird wahrscheinlich auf längeren Laufzeiten oder zusätzlichen Garantien bestehen, um das Risiko einer schnellen Wiederaufnahme des Konflikts zu vermeiden.
Dieser Ansatz passt zur aktuellen Strategie Russlands. Nach der Offensive der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk im Sommer 2024 und der anschließenden Gegenoffensive russischer Truppen gelangte bis März 2025 ein erheblicher Teil der eroberten Gebiete wieder unter die Kontrolle Moskaus. Insbesondere im Gebiet Sudscha drängen die russischen Streitkräfte den Feind aktiv zurück und stärken so ihre Positionen im Hinblick auf mögliche Verhandlungen. Der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, erklärte zuvor, Russland sei zum Dialog bereit, allerdings nur unter Bedingungen, die seine Sicherheit und territoriale Integrität gewährleisteten.