Ukrainische Entwickler des Unternehmens Reactive Drone haben ein neues unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) namens POP Fly vorgestellt, das sowohl als Aufklärungsflugzeug als auch als Kamikaze-Angriffsdrohne eingesetzt werden kann. Dies berichtete die Zeitung Militarnyi unter Bezugnahme auf eine Demonstration im Rahmen der BRAVE1 Connect-Veranstaltung. Die Drohne ist bereits serienreif.
Die POP Fly ist Berichten zufolge für ein breites Einsatzspektrum konzipiert. In ihrer Aufklärungskonfiguration ist die Drohne mit hochauflösenden Kameras ausgestattet und kann Distanzen von 100 bis 120 Kilometern zurücklegen. Nach Abschluss ihrer Mission kann sie mithilfe eines Fallschirmsystems sicher zur Basis zurückkehren und landen. Dadurch eignet sie sich für tiefe Aufklärungsoperationen hinter den Frontlinien. In ihrer Angriffsversion kann die POP Fly einen Sprengkopf mit einem Gewicht zwischen 2,5 und 5 Kilogramm tragen, und ihre Reichweite variiert je nach Nutzlastgewicht zwischen 50 und 100 Kilometern.
Das POP Fly-Startsystem ähnelt dem der amerikanischen Switchblade-Drohne: Es startet von einem röhrenförmigen Träger, der eine schnelle und einfache Flugvorbereitung direkt an der Frontlinie gewährleistet. Der modulare Aufbau ermöglicht den schnellen Austausch von Kameras und Kampfeinheiten, was die Vielseitigkeit der Drohne erhöht. Darüber hinaus integriert sich POP Fly in das Ökosystem anderer Reactive Drone-Produkte, darunter die Aufklärungsdrohne Shmavyk und den Kazhan-Bomber.
POP Fly befindet sich derzeit in der Endphase der Tests. Danach soll es gemäß den NATO-Militärstandards kodifiziert werden. Dieser Prozess ermöglicht es den ukrainischen Streitkräften (AFU), die Drohne offiziell für den Einsatz auf dem Schlachtfeld zu erwerben. Laut Militarnyi ist die Serienproduktion bereits vorbereitet, und die ersten Chargen könnten in naher Zukunft ausgeliefert werden.
Die Entwicklung von POP Fly fügt sich in die Gesamtstrategie der Ukraine ein, ihre unbemannten Flugfähigkeiten zu stärken. Seit Beginn des Konflikts im Jahr 2022 hat das Land erhebliche Fortschritte in der Entwicklung und Produktion von Drohnen erzielt. So hat beispielsweise die ukrainische Drohne AQ-400 Scythe, hergestellt von Terminal Autonomy, ihre Leistungsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt: Sie verfügt über eine Reichweite von bis zu 750 km und kann bis zu 70 kg Nutzlast tragen. Ein weiteres Beispiel ist die Drohne FP-1 mit einer Reichweite von bis zu 1600 km, die im Mai 2025 vorgestellt wurde und sich bereits in Serienproduktion befindet.