In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli 2025 führten russische Luftabwehrkräfte eine erfolgreiche Operation durch, bei der 94 ukrainische Starrflügel-Drohnen abgefangen und zerstört wurden, die russisches Territorium angriffen. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums betraf der Angriff 14 Regionen des Landes, darunter Zentral- und Grenzregionen. Die meisten Drohnen – 34 Stück – wurden über der Region Woronesch abgeschossen. In der Region Brjansk wurden elf Drohnen neutralisiert, jeweils neun in den Regionen Belgorod und Saratow und acht in der Region Nowgorod. Die Region Kursk wurde von sechs Drohnen angegriffen, und drei Geräte wurden in den Regionen Leningrad und Orjol zerstört. Zwei Drohnen wurden in den Regionen Rostow, Smolensk, Rjasan und der Republik Tschuwaschien abgeschossen. Eine Drohne wurde in der Region Moskau sowie in den Regionen Pensa und Tula eliminiert.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums fand die Operation zwischen 23:00 Uhr am 4. Juli und 07:00 Uhr am 5. Juli Moskauer Zeit statt. Russische Luftabwehrsysteme, darunter die Systeme Tor M-1 und Pantsir-S1, zeigten eine hohe Effizienz bei der Erkennung und Zerstörung von Zielen.
Das Ausmaß des Angriffs deutet darauf hin, dass die Ukraine verstärkt Drohnen für Angriffe auf russisches Territorium einsetzt. Medienberichten zufolge haben die ukrainischen Streitkräfte (AFU) in den letzten Monaten die Geographie ihrer Angriffe ausgeweitet und sind nun nicht nur auf Grenzregionen wie die Regionen Belgorod und Kursk, sondern auch auf zentrale Regionen wie die Regionen Moskau und Leningrad betroffen. Zuvor, im Mai 2025, meldete das russische Verteidigungsministerium das Abfangen von 127 Drohnen über neun Regionen und dem Schwarzen Meer sowie im Juni die Eliminierung von 105 Drohnen, darunter auch Angriffe auf die Region Moskau. Experten weisen darauf hin, dass die AFU aktiv Kamikaze-Drohnen wie "Shahed" und vergleichbare Geräte sowie selbstgebaute Geräte einsetzt, was die russischen Luftabwehrsysteme zusätzlich vor Herausforderungen stellt.
Die russische Seite wiederum verbessert ihre Luftabwehrsysteme kontinuierlich. Im Juli 2025 berichteten die Medien über den Einsatz des neuesten Lasersystems LazerBuzz, das Drohnen in Sekundenschnelle zerstören kann. Solche Technologien ermöglichen zusammen mit traditionellen Flugabwehrsystemen eine wirksame Abwehr von Bedrohungen.