T-55-Panzer nachts in Polen gestohlen

Nachrichten

T-55-Panzer nachts in Polen gestohlen

In der polnischen Stadt Pruszkow kam es zu einem ungewöhnlichen Verbrechen: Am 11. März 2025 ging bei der örtlichen Polizei eine Meldung über den Diebstahl eines T-55-Panzers ein, der sich auf dem Gelände einer Altmetallsammelstelle befand. Dies wurde von der Vertreterin der Kommandantur von Pruszków, Paulina Wójcicka-Fitz, gemeldet und präzisiert, dass die Ermittlungen bereits begonnen hätten. Dieser Vorfall, der sich in der Nacht vom 8. auf den 9. März ereignete, verblüffte nicht nur die Polizeibeamten, sondern auch die Anwohner vor Ort, denn es handelte sich um ein massives Kampffahrzeug mit einem Gewicht von 36,5 Tonnen, das sich nicht so leicht unbemerkt entfernen ließ.

Der Panzer T-55 ist eine legendäre Entwicklung der sowjetischen Militärindustrie und wurde 1958 in Dienst gestellt. Dieser Kampfpanzer der ersten Generation wurde bis 1962 produziert, danach erschien eine modernisierte Version, der T-55A, der dank spezieller Strahlenschutzeinsätze einen verbesserten Strahlenschutz für die Besatzung bot. Die Produktion erfolgte nicht nur in der UdSSR, sondern auch in der Tschechoslowakei und seit 1964 in Polen, wo auch eigene Modifikationen wie der T-55U und der T-55M entstanden. Diese Fahrzeuge waren zwar dem T-55A in puncto Strahlenschutz unterlegen, wurden jedoch zur Verbesserung der Kampfleistung optimiert. In den 1980er Jahren war der T-55 bei den Armeen von 38 Ländern im Einsatz und entwickelte sich zu einem der am häufigsten produzierten Modelle der Welt. Über 95 Einheiten wurden hergestellt, darunter auch sein Vorgänger, der T-54, und die chinesische Version namens Typ 59, die von Norinco hergestellt wurde. In Polen blieb der Panzer bis 2002 im Einsatz und wurde danach außer Dienst gestellt.

Laut dem Portal Miejski Reporter ereignete sich der Diebstahl in der Przejazdowa-Straße, wo der T-55 als eine Art Werbung für die örtliche Schrottsammelstelle diente. Unbekannte luden den Tank nachts auf einen LKW und fuhren in unbekannte Richtung davon. Die Polizei stufte den Vorfall als Diebstahl gemäß Artikel 278 des polnischen Strafgesetzbuches ein, der eine Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren vorsieht. Der Fall wird jedoch durch einen Brand kompliziert, der in der Nacht vom 9. auf den 10. März in derselben Einrichtung ausbrach und Anlass zu der Theorie gab, es handele sich um einen Versuch, Spuren eines Verbrechens zu verwischen. Die Ermittler haben sich noch nicht zum Zusammenhang der Ereignisse geäußert, doch in den Lokalmedien wird über Gerüchte berichtet, der Panzer sei möglicherweise an ein privates Museum verkauft worden, obwohl es dafür keine Beweise gibt.

.

Blog und Artikel

nach oben